Beiträge

Volkskundemuseum Wien, CC PDM 1.0

Druckfrisch

Das neue Heft 4/2025 der Nachrichten. Volkskundemuseum Wien ist da.

 



Editorial

Auf dem Cover sehen Sie eine ungewöhnliche Ansicht unseres Innenhofs in der Laudongasse. Erkennbar ist er nur an der Platane, die – für den Kran um ein paar Äste erleichtert – das Baugeschehen überwacht. Ab 2027 entsteht mit dem Hof der Kulturen ein dauerhaftes Werkstattzentrum – ein lebendiger Ort, an dem die Stadt in ihrer Vielfalt gestaltet werden kann. Einen Einblick in Arbeit und Visionen des Projekts gibt die Ausstellung Dings happen von 3. bis 12. Oktober in den SOHO Studios, begleitet von Workshops und Führungen. Die vier Fellows lernen Sie im Interview ab S. 30 kennen.

Weitere Highlights im Herbst sind die Eröffnung der Dauerintervention massiv unsichtbar, die sich mit der Geschichte des Luftschutzbunkers im Schönbornpark befasst, sowie die ORF Lange Nacht der Museen mit einem Programm am Otto-Wagner-Areal. Während in der Laudongasse Wände, Böden und Decken gestemmt werden, kehrt nach Abschluss des Jahresprogramms Through the Dark im Ausweichquartier am OWA etwas Ruhe ein – zumindest, was die Dichte der Veranstaltungen betrifft. In den Büros laufen die Vorbereitungen für die Neueröffnung des Museums auf Hochtouren.

Personell gibt es Veränderungen: Ende August verabschiedeten wir Claudia Peschel-Wacha, unsere Expertin für Keramik und langjährige stellvertretende Direktorin, nach 21 Jahren in den Ruhestand. Auch Nico Weiß, zuständig für Personal und Verwaltung, verlässt uns im September und wechselt auf eine neue Stelle im Bundesdienst. Wir werden beide vermissen und wünschen alles Gute!

Neu ab dieser Ausgabe: das Umweltzeichen auf der Rückseite. Dank unserer Druckerei ist die Produktion des Nachrichtenblattes bereits zertifiziert. Eine Umstellung des gesamten Museumsbetriebs streben wir mit der Neueröffnung an.


Lesen Sie im aktuellen Heft 4/2025 der Nachrichten folgende Beiträge:

---

Schaufenster: Sanierung des Gartenpalais Schönborn

Schaufenster: Objektrestaurierungen mit finanzieller Unterstützung der Museumsfreunde

Ausstellungsprogramm

Veranstaltungsprogramm

Programm der Kulturvermittlung

Veranstaltungen des Vereins für Volkskunde

Digitales Museum

Neuzugänge der Bibliothek

Interview mit den "residents" des Projekts Hof der Kulturen

Lieblingsobjekt: Blackout: OSRAM Luftschutzlampe