50 Treffer für Schlagwort = "Mähren" 50 TrefferFilter
zu den Filteroptionen50 Treffer für Schlagwort = "Mähren"
50 Treffer
Filter
Album: Kaiser-Huldigungs-Festzug 1908, Wien
KAISER-HULDIGUNGS-FESTZUG-WIEN-1908- II. NATIONALITÄTEN.Christoph Reisser's Söhne (Druck) ; R. Lechner's k.k. Hof- und Univ.-Buchhandlung (Wilhelm Müller) (Verlag)Wien (Druckort)Positiv: Nationalitätengruppe "Mähren" beim Kaiser-Huldigungs-Festzug 1908, Wien
MÄHREN Fest der Pfingstkönigin und Winzer, Znaim.unbekannt (Fotograf:in) ; Hofkunstanstalt J. Löwy (Hersteller:in) ; Würthle & Sohn Nachfg. GmbH (Wien) (Verlag)In: Album: Kaiser-Huldigungs-Festzug 1908, Wien : KAISER-HULDIGUNGS-FESTZUG-WIEN-1908- -NATIONALITÄTEN-GRUPPEN-Wien (Aufnahmeort)Positiv: Nationalitätengruppe "Mähren" beim Kaiser-Huldigungs-Festzug 1908, Wien
MÄHREN Iglauer Brautwagen und Fest der Pfingtskönigin, Znaim.unbekannt (Fotograf:in) ; Hofkunstanstalt J. Löwy (Hersteller:in) ; Würthle & Sohn Nachfg. GmbH (Wien) (Verlag)In: Album: Kaiser-Huldigungs-Festzug 1908, Wien : KAISER-HULDIGUNGS-FESTZUG-WIEN-1908- -NATIONALITÄTEN-GRUPPEN-Wien (Aufnahmeort)Positiv: Nationalitätengruppe "Mähren" beim Kaiser-Huldigungs-Festzug 1908, Wien
XXI. NATIONALITÆTEN-GRUPPEN MÄHREN.Photobrom (Fotograf:in) ; Christoph Reisser's Söhne (Druck) ; R. Lechner's k.k. Hof- und Univ.-Buchhandlung (Wilhelm Müller) (Verlag)In: Album: Kaiser-Huldigungs-Festzug 1908, Wien : KAISER-HULDIGUNGS-FESTZUG-WIEN-1908- II. NATIONALITÄTEN.Wien (Aufnahmeort)Positiv: Nationalitätengruppe "Mähren" beim Kaiser-Huldigungs-Festzug 1908, Wien
XXI. NATIONALITÆTEN-GRUPPEN. MAHREN. [sic]Photobrom (Fotograf:in) ; Christoph Reisser's Söhne (Druck) ; R. Lechner's k.k. Hof- und Univ.-Buchhandlung (Wilhelm Müller) (Verlag)In: Album: Kaiser-Huldigungs-Festzug 1908, Wien : KAISER-HULDIGUNGS-FESTZUG-WIEN-1908- II. NATIONALITÄTEN.Wien (Aufnahmeort)Andachtsbild: Mariazell (Steiermark)
St. Maria Zell. // Wie Markgraf Heinrich sam̅t seiner Gemahlin in Maria Zell ihr Dankgebet verrichten.Nowohradsky, Franz (Verlag)Graz (Verlagsort)Aus Böhmens Hain und Flur
[Volkskultur aus Böhmen und Mähren. Eine Ausstellung des Nationalmuseums Prag]Kittsee : Ethnograph. Museum Schloss Kittsee, 1989Diapositiv: Ausstellungsraum, Museum für österreichische Volkskunde, im Großen Saal der Wiener Börse: mährisch-schlesisches Mobiliar
Mähr. schles. Ausstellungsraum Nr. 44Mitarbeiter:in des Museums (Fotograf:in)Wien (Aufnahmeort)Diapositiv: Gruppenaufnahme in Trachten, Kopanicari aus Bresowa bei Ungarisch-Brod, Mähren
Kopanicari aus Brezowa b. Ung.-BrodMitarbeiter:in des Museums (Fotograf:in)Wien (Aufnahmeort)Diapositiv: Gruppenaufnahme Lundenburg, Tschechien
Mitarbeiter:in des Museums (Fotograf:in)Wien (Aufnahmeort)Diapositiv: hannakischer Bauernhof, Mähren
Hanakischer BauernhofMitarbeiter:in des Museums (Fotograf:in)Wien (Aufnahmeort)Diapositiv: hannakisches Brautpaar aus Krenowitz, Mähren
Hanaken (Brautpaar) Krenowitz, MährenMitarbeiter:in des Museums (Fotograf:in)Wien (Aufnahmeort)Diapositiv: Hochzeitspaar aus Lundenburg, Tschechien
Mitarbeiter:in des Museums (Fotograf:in)Wien (Aufnahmeort)Diapositiv: Trachten, Mähren und Schlesien
Mitarbeiter:in des Museums (Fotograf:in)Wien (Aufnahmeort)Diapositiv: Trachtendarstellung, drei Mädchen in hannakischer Tracht. Wranowitz, Mähren
Hanakische Mädchentrachten. WranowitzMitarbeiter:in des Museums (Fotograf:in)Wien (Aufnahmeort)Diapositiv: Trachtendarstellung, Slowaken aus Ungarisch-Brod, Mähren
Slowaken aus Ungarisch-BrodMitarbeiter:in des Museums (Fotograf:in)Wien (Aufnahmeort)Diapositiv: walachisches Bauernhaus, Hotzendorf, Mähren
Walachisches Bauernhaus in Hotzendorf, Mähren.Mitarbeiter:in des Museums (Fotograf:in)Wien (Aufnahmeort)Geteilte Erinnerungen
Tschechoslowakei, Nationalsozialismus und die Vertreibung der deutschsprachigen Bevölkerung 1937-1948 = Rozdělené vzpomínky : Soužití v Československu, nacistická okupace a vyhnání německy mluvícího obyvatelstva 1937-1948 = Rozdelené spomienky : spolužitie v Československu, nacistická okupácia a vyhnanie nemeckých obyvateĺov 1937-1948Traska, Georg (Hrsg.) ; Mandelbaum VerlagWien : Mandelbaum Verlag, [2017]Lichtdruck, koloriert: Frau in Tracht, Eisgrub und Lundenburg, Mähren
9. MÄHREN EISGRUB U. LUNDENBURGLöwy, Josef (Fotograf:in) ; R. Lechner's k.k. Hof- und Univ.-Buchhandlung (Verlag)Wien (Aufnahmeort)Lichtdruck: Mann in Tracht, Lundenburg, Mähren
XI. MÄHREN LUNDENBURG.Löwy, Josef (Fotograf:in) ; R. Lechner's k.k. Hof- und Univ.-Buchhandlung (Verlag)Wien (Aufnahmeort)Die mährischen Kroaten
Bilder von Othmar Ruzicka ; [Katalog zur Ausstellung "Die Mährischen Kroaten. Bilder von Othmar Ruzicka"]Ruzicka, OthmarKittsee : Selbstverl. des Österr. Museums für Volkskunde, Ethnograph. Museum Schloss Kittsee, 1996Positiv: Fuhrwerk aus Mährisch-Weißkirchen, Mähren
Strobl, Marianne (Fotograf:in) ; Verein zur Verbreitung landwirthschaftlicher Kenntnisse (Verlag)In: Mappe mit 101 Positiven: Typen der Landesfuhrwerke Österreich-Ungarns 1894Wien (Herstellungsort)Positiv: Fuhrwerk aus Troppau, Mähren
Strobl, Marianne (Fotograf:in) ; Verein zur Verbreitung landwirthschaftlicher Kenntnisse (Verlag)In: Mappe mit 101 Positiven: Typen der Landesfuhrwerke Österreich-Ungarns 1894Wien (Herstellungsort)Positiv: Fuhrwerk aus Troppau, Mähren
Strobl, Marianne (Fotograf:in) ; Verein zur Verbreitung landwirthschaftlicher Kenntnisse (Verlag)In: Mappe mit 101 Positiven: Typen der Landesfuhrwerke Österreich-Ungarns 1894WienLichtdruck: Tafel 9: Frau in Tracht, Eisgrub und Lundenburg, Mähren
MÄHREN (EISGRUB UND LUNDENBURG.)Löwy, Josef (Fotograf:in) ; R. Lechner's k.k. Hof- und Univ.-Buchhandlung (Verlag)In: Mappe mit 24 aufkaschierten Lichtdrucken: Österreichisch-Ungarische National-Trachten, Serie 1 : ÖSTERREICHISCH-UNGARISCHE NATIONAL-TRACHTEN.Wien (Aufnahmeort)Lichtdruck: Tafel 9: Frau in Tracht, Eisgrub und Lundenburg, Mähren
MÄHREN. (EISGRUB & LUNDENBURG.)Löwy, Josef (Fotograf:in) ; R. Lechner's k.k. Hof- und Univ.-Buchhandlung (Verlag)In: Mappe mit 24 aufkaschierten Lichtdrucken: Österreichisch-Ungarische National-Trachten, Serie 1 : ÖSTERREICHISCH-UNGARISCHE NATIONAL-TRACHTEN.Wien (Aufnahmeort)Lichtdruck: Tafel 11: Mann in Tracht, Lundenburg, Mähren
MÄHREN. (LUNDENBURG.)Löwy, Josef (Fotograf:in) ; R. Lechner's k.k. Hof- und Univ.-Buchhandlung (Verlag)In: Mappe mit 24 aufkaschierten Lichtdrucken: Österreichisch-Ungarische National-Trachten, Serie 2 : ÖSTERREICHISCH-UNGARISCHE NATIONAL-TRACHTEN.Wien (Aufnahmeort)Lichtdruck: Tafel 3: Frau in Tracht, Wessely, Mähren
MÄHREN. (WESSELY.)Löwy, Josef (Fotograf:in) ; R. Lechner's k.k. Hof- und Univ.-Buchhandlung (Verlag)In: Mappe mit 24 aufkaschierten Lichtdrucken: Österreichisch-Ungarische National-Trachten, Serie 2 : ÖSTERREICHISCH-UNGARISCHE NATIONAL-TRACHTEN.Wien (Aufnahmeort)Positiv: Aquarell, Paar aus der Walachei, Mähren
Kroj valašský z Krhové u Val. Mezirici, dle obrazuznarodopisne vystavy v Brne r. 1836 na pocest cisare pana a krale ceskeho Ferdinanda Dobrotiveho porizeneunbekannt (Fotograf:in)Mährische Walachei (Aufnahmeort)Positiv: Brautplache, Tuch aus der Umgebung von Vsetin, Mähren, Böhmisches Landesmuseum Prag, Tschechien
Brautplache (Kirchgangsstück), das jede Braut in die Ausstattung bekam und in das sie dann ihr Kind zur Taufe einwickelte. Aus mähr. Wallachei (Umgeb. von Vsetin).unbekannt (Fotograf:in)Prag, Nationalmuseum (Aufnahmeort)