Inhalt
- 3 Titelblatt
- 4 Inhaltsverzeichnis
- 6 Matthias Beitl: Vorwort
- 10 Kathrin Pallestrang, Magdalena Puchberger, Maria Raid: Wie wir damit umgehen! Überlegungen, Umsetzungen und Ergänzungen zur Ausstellung Gesammelt um jeden Preis!
- 20 Stephen M. Mautner: Anmerkungen anlässlich der Ausstellungseröffnung im Volkskundemuseum Wien am 21. April 2023
- 26 Michael Zinganel, Michael Hieslmair, Theresa Hattinger: Ausstellungsarchitektur, Displays und Grafik
- 31 Die Ausstellung Gesammelt um jeden Preis!
- 33 Foyer. Warum Objekte durch den Nationalsozialismus ins Museum kamen und wie wir damit umgehen
- 39 Raum 1. Die Inventarverzeichnisse des Volkskundemuseum Wien
- 45 Raum 2. Erforschung der Herkunft und Rückgabe von Objekten
- 48 Gesetzliche Grundlagen für Restitutionen in Österreich seit 1998
- 52 Späte Bedenken! Der lange Weg zum Kunstrückgabegesetz
- 56 Die Kommission für Provenienzforschung und der Kunstrückgabebeirat
- 65 Raum 3a. Provenienzforschung und Restitution im Volkskundemuseum Wien
- 68 Systematische Provenienzforschung im Volkskundemuseum Wien
- 72 Restitutionen aus dem Volkskundemuseum Wien bis 2015
- 74 Ergebnisse der Provenienzforschung im Volkskundemuseum Wien seit 2015
- 85 Raum 3b. NS-Gesetzgebung und Infrastrukturen
- 88 Gesetzliche Grundlagen der Beraubung
- 91 Systematische Bereicherung
- 96 Die Beziehung von Menschen zu Dingen
- 101 Raum 4/5. Die Sammlung Mautner und das Volkskundemuseum Wien
- 168 Was jetzt?
- 172 Weiterführende Literatur
- 173 Autor*innenverzeichnis
- 175 Impressum