Schließen
Volkskundemuseum Wien
de
en
Meine Sammlung
Alle DigitalisatePersonenOrteThemen Detailsuche
zum Inhalt

Volkskundemuseum Wien
de
en
Meine Sammlung

Alle DigitalisatePersonenOrteThemen
 

  • zurückzurück
  • InhaltInhalt
  •  

Inhalt

  • [1] Titelblatt
  • [7] Inhaltsverzeichnis
  • 7 1. Einführung
    • 7 Ostgalizien
    • 7 Lemberg
  • 9 2. Juden in Ostgalizien: ein historischer Überblick
    • 9 Mittelalter und frühe Neuzeit: Dörfer und Kleinstädte
    • 10 Die Großstadt Lemberg
    • 11 Österreichische Herrschaft (1773 – 1918)
    • 12 Polnische Herrschaft (1919 – 1939)
    • 13 2. Weltkrieg
  • 15 3. Die Synagogen und ihre Einrichtung
    • 15 Gebäude
    • 15 Vier Bautypen
    • 16 Ausstattung einer Synagoge
    • 17 Textilien
  • 21 4. schpanyer arbet: Jüdische Hohlspitze
    • 21 Technik
    • 21 Herkunft
    • 21 Entwicklung
    • 23 Produkte
    • 23 Ende
  • 25 5. Das jüdische Heim
    • 25 Haus
    • 25 Sabbat
    • 25 Feste
      • 25 Jom Kippur
      • 26 Sukkot
      • 26 Chanukka
      • 27 Pessach
      • 28 Schawuot
  • 31 6. Judaica-Sammlungen in Lemberg
    • 31 Städtisches Kunstgewerbemuseum
    • 31 Der Sammler Maksymilian Goldstein
    • 31 Jüdische Gemeinde
    • 32 2. Weltkrieg
    • 32 Nachkriegszeit

Verein / Österreichisches

Museum für Volkskunde

Laudongasse 15–19

1080 Wien

Österreich

Tel. +43 1 406 89 05

Fax. +43 1 406 89 05.88

office@volkskundemuseum.at

www.volkskundemuseum.at

Alle Digitalisate

Personen

Orte

Themen

Iconclass

Beiträge

Alben

Zur erweiterten Suche

Meine Sammlung

Volkskundemuseum Wien Logo

© Volkskundemuseum Wien

Bundesministerium Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport Finanziert von der EU
Impressum Datenschutz
Nach oben
Visual Library Server 2025