Schließen
Volkskundemuseum Wien
de
en
Meine Sammlung
Alle DigitalisatePersonenOrteThemen Detailsuche
zum Inhalt

Volkskundemuseum Wien
de
en
Meine Sammlung

Alle DigitalisatePersonenOrteThemen
 

  • zurückzurück
  • InhaltInhalt
  •  

Inhalt

  • [1] Titelblatt
  • [9] Inhaltsverzeichnis
  • 13 I. Anfänge und Vorbilder
    • 13 Hartwig Knack: Die Anfänge des 'Deutschen Muttertages'. Zur Kooperation von Blumenhändlern und Volkserziehern
    • 27 Alexander Boesch: Das Muttertagsreden. Einführung in den Muttertag und das Muttertagsreden des politischen Katholizismus in Österreich
    • 53 Hartwig Knack: Die amerikanische Provenienz des Muttertages. Ein Rückblick
  • 61 II. Autoritärer Staat und Machtapparat
    • 61 Irene Bandhauer-Schöffmann: Das große Mutteropfer. Muttertagsfeiern im 'christlichen Ständestaat'
    • 71 Irmgard Weyrather: Der nationalsozialistische Mutterkult
    • 79 Hartwig Knack: Das 'Ehrenkreuz der Deutschen Mutter'
  • 95 III. Zwischen Tradition und Vermarktung
    • 95 Barbara Krafft: "Blumen wissen viel zu sagen …"
    • 105 Siegfried Mattl: Mother's little helper – ausgeträumt
  • 111 IV. Die Familienfeier
    • 111 Doris Ingrisch: "Ich wollte meiner Mutter wirklich eine Freude machen…" Impressionen und Reflexionen zu Interviews über den Muttertag
  • 133 V. Kontext
    • 133 Birgit Bolognese-Leuchtenmüller: Geschichte einer doppelten Verpflichtung. Mütter zwischen Erwerbstätigkeit, Familienökonomie und persönlichen Lebensvorstellungen
    • 165 Maria Mesner: "Wachset und vermehret euch"? Überlegungen zur Familienpolitik der Gegenwart
  • 177 VI. Kulturwissenschaftliche Rezeption
    • 177 Andrea Griesebner: Geschichtswissenschaft und Muttertag. Muttertag als Baustein einer dichotomen Geschlechterordnung
  • 195 Bildteil

Verein / Österreichisches

Museum für Volkskunde

Laudongasse 15–19

1080 Wien

Österreich

Tel. +43 1 406 89 05

Fax. +43 1 406 89 05.88

office@volkskundemuseum.at

www.volkskundemuseum.at

Alle Digitalisate

Personen

Orte

Themen

Iconclass

Beiträge

Alben

Zur erweiterten Suche

Meine Sammlung

Volkskundemuseum Wien Logo

© Volkskundemuseum Wien

Bundesministerium Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport Finanziert von der EU
Impressum Datenschutz
Nach oben
Visual Library Server 2025