Inhalt
- PDF 1. Sonderausstellung aus der Sammlung Ladislaus Benesch im Österreichischen Museum für Volkskunde : Österreichisches Museum für Volkskunde, Schloßmuseum Gobelsburg
- PDF [1] 2. Aus der Metallsammlung des Österreichischen Museums für Volkskunde : Österreichisches Museum für Volkskunde, Hauptgebäude Wien, Gartenpalais Schönborn
- [1] Titelblatt
- [5] Inhaltsverzeichnis
- 5 A. Vorwort
- 7 B. Einführung
- 13 C. Vom Kienspan zur Petroleumlampe
- 13 1. Lichtspäne und Fackeln
- 16 a) Spanhalter mit einfacher Klemmvorrichtung
- 18 b) Spanhalter mit Federmechanik
- 20 c) Spanhalter mit Gewichtsmechanik
- 22 d) Anthropomorphe Spanhalter
- 22 e) Spanleuchten mit Rost
- 23 f) Werkzeug zur Spanherstellung
- 25 2. Talg- und Öllampen
- 41 3. Kerzenbeleuchtung
- 42 a) Standleuchter mit fester Kerzentülle
- 50 b) Klemmleuchter
- 53 c) Wachsstockhalter
- 57 d) Standleuchter mit verstellbarer Kerzentülle
- 62 e) Handleuchter
- 63 f) Kellerleuchter
- 66 g) Standleuchter mit verschiebbarer Kerzentülle und mit Leuchtschirm
- 68 h) Schieb- und Streckleuchter
- 69 4. Petroleumlampen
- 76 5. Lampen unterschiedlicher Funktion und traditioneller Lichtspeisung
- 90 6. Lichtverstärkung traditioneller Lichtquellen
- 93 7. Lichtanzünder und sonstige Utensilien für traditionelle Lichtquellen
- 109 D. Lichtquellen der modernen Zeit
- 125 E. Abbildungsverzeichnis
- 129 F. Literatur