Inhalt
- [1] Titelblatt
 - [5] Inhaltsverzeichnis
 - 3 Timo Heimerdinger und Silke Meyer: Vorwort
 - 5 Timo Heimerdinger: Europäische Ethnologie als Oberflächenwissenschaft - zur Einführung in provozierender Absicht
 - 21 Jens Wietschorke: Die kulturelle Oberfläche und die Tiefen des Sozialen? Ein Sondierungsversuch
 - 37 Gudrun M. König: Die Oberfläche der Kultur?
 - 49 Elisabeth Timm: Bodenloses Spurenlesen. Probleme der kulturanthropologischen Empirie unter den Bedingungen der Emergenztheorie
 - 77 Elke Gaugele: Vom Stil der Oberfläche. Historische Flächenrelationen der Alltags-, Konsum- und Popkulturen
 - 97 Sibylle Künzler: Von der Erdoberfläche zur Useroberfläche. Eine topologische Reise durch Googles Geodaten- und Navigationsprogramme
 - 119 Christoph Bareither: Real Life. Computerspielen zwischen Offline-Alltag und Online-Oberflächen
 - 139 Franziska Nyffenegger: Komische Kühe. Die Oberfläche von Souvenirobjekten als (inter-)kulturelle Schnittstelle
 - 159 Nikola Langreiter und Klara Löffler: Handarbeit(en). Über die feinen Abstufungen zwischen Oberflächlichkeit und Tiefsinn
 - 177 Sabine Kienitz: Landauer Pflaster-Geschichte(n). Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf eine urbane Oberfläche
 - 199 Alexa Färber: Untiefen des Kulturellen: ethnografisch-fotografische Reproduktionen von Oberflächen in der Stadtforschung
 - 221 Ina Dietzsch und Philipp Ullmann: Jenseits von Oberfläche und Tiefe. Auf mathematisch-kulturwissenschaftlicher Spurensuche