Schließen
Volkskundemuseum Wien
de
en
Meine Sammlung
Alle DigitalisatePersonenOrteThemen Detailsuche
zum Inhalt

Volkskundemuseum Wien
de
en
Meine Sammlung

Alle DigitalisatePersonenOrteThemen
 

  • zurückzurück
  • InhaltInhalt
  •  

Inhalt

  • [I] Titelblatt
  • [II] Inhaltsverzeichnis
  • 109 Franz Grieshofer: Eine vorangestellte Nachbetrachtung
  • 115 Konrad Köstlin: Ur-Ethnographie und Moderne
  • 133 Bernd Jürgen Warneken: Das primitivistische Erbe der Volkskunde
  • 151 Reinhard Johler: Auf der Suche nach dem "anderen" Europa: Eugenie Goldstern und die Wiener "Völkerkunde Europas"
  • 165 Klaus Beitl: "Archéocivilisation". André Varagnac – nachgelesen. Mit einem Anhang: Bibliographie von André Varagnac. Erstellt von Régis Meyran über Vermittlung von Jacqueline Christophe
  • 185 Werner Bellwald: "… Jahrtausende lang zäh und unveränderlich …" Reliktforschung in der Fortschrittseuphorie. Zur wissenschaftlichen Verortung des Ethnographen Leopold Rütimeyer
  • 213 Bernhard Tschofen: Ethnographische Alpenfoschung als "public science". Das Elementare als Erlebnisofferte
  • 231 Christine Burckhardt-Seebaß: Lust aufs Feld
  • 243 Ueli Gyr: Auf den Spuren von Eugenie Goldstern in Bessans (Frankreich). Rückblende auf eine Zürcher Forschungsexkursion
  • 251 Christian F. Feest: Haberlandtiana. Michael Haberlandt an der anthropologisch-ethnographischen Abteilung des k.k. Naturhistorischen Hofmuseums, 1885–1911
  • 275 Herbert Nikitsch: Moser, Schmidl, Trebitsch & Co. Halbvergessenes aus der Geschichte des Vereins für Volkskunde
  • 295 Michel Cullin: Eugenie Goldstern in der Zeit des Frankojudaismus
  • 299 Klára Kuti: Zwei Blicke auf einen Paradigmenwechsel. Bemerkungen aus Anlass des Symposiums über Eugenie Goldstern

Verein / Österreichisches

Museum für Volkskunde

Laudongasse 15–19

1080 Wien

Österreich

Tel. +43 1 406 89 05

Fax. +43 1 406 89 05.88

office@volkskundemuseum.at

www.volkskundemuseum.at

Alle Digitalisate

Personen

Orte

Themen

Iconclass

Beiträge

Alben

Zur erweiterten Suche

Meine Sammlung

Volkskundemuseum Wien Logo

© Volkskundemuseum Wien

Bundesministerium Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport Finanziert von der EU
Impressum Datenschutz
Nach oben
Visual Library Server 2025