Inhalt
- 3 Titelblatt
- 7 Inhaltsverzeichnis
- 9 Einleitung
- 14 Forschungsziel und Ausgangslage
- 18 Der Sachbefund und ausgewählte Beispiele
- 23 Die einzelnen Gerätetypen
- 24 A) Furchenvorschneider (reißmesser, reißeisn, Riß)
- 24 1. Der Stangenriß
- 26 2. Der Stangenriß mit Sohlholz
- 29 3. Der Sohlenbogenriß
- 31 4. Der Sterzenbogenriß
- 37 B) Die einfache Federarl (årl, bauårl oder federårl)
- 40 1. Die Sterze
- 40 2. Der Grindel (Arlbaum)
- 41 3. Pflughaupt und Streichvorrichtung
- 47 4. Die Schar (der Arling)
- 48 5. Die Sohle
- 49 6. Der Senk-Grindel
- 50 7. Die Einstellvorrichtungen für die Arbeitstiefe
- 51 8. Die Bespannung
- 52 Die Beispiele
- 66 C) Die Federarl und ihre Sonderzurichtung (Die Arl mit Sturzbrett)
- 69 D) Die Flügelarl im unteren (östlichen) Gurktale (zum Vergleich) (årl oder bauårl)
- 78 E) Zusammenfassung und Ergebnisse
- 81 Benutzte Quellen und Literatur
- 84 Register
- 91 Abbildungen
- 92 Verzeichnis der Abbildungen
- 121 Gesamtverzeichnis der herangezogenen Geräte und Unterlagen