Schließen
Volkskundemuseum Wien
de
en
Meine Sammlung
Alle DigitalisatePersonenOrteThemen Detailsuche
zum Inhalt

Volkskundemuseum Wien
de
en
Meine Sammlung

Alle DigitalisatePersonenOrteThemen
 

  • zurückzurück
  • InhaltInhalt
  •  

Inhalt

  • 3 Titelblatt
  • 5 Inhaltsverzeichnis
  • 9 Einleitung
  • 12 Die Dachgerüste und ihre terminologische Unterscheidung
  • 13 Einteilung der Dachgerüste
  • 14 Die tragenden Dachhölzer (Dachbalken) und ihre Gefügemerkmale zur Bestimmung des Dachgerüstes
  • 19 Die Dachschräghölzer und ihre Gefügemerkmale
    • 19 1. Die Rafen oder Rofen
    • 21 2. Die Sparren
  • 22 Das Pfettenstuhldach und sein Gefüge in den südlichen Alpenländern (12 Beispiele)
    • 24 1. Pfettenstuhldächer mit Firstpfette
      • 25 1.1. Unter-Döbernitzen, vulgo Jochum
      • 26 1.2. Obere Gnoppnitz, vulgo Lex
      • 27 1.3. Göriach, vulgo Feidele
    • 28 2. Pfettenstuhldächer ohne Firstpfette (eigentliche Pfettenstuhldächer)
      • 28 2.1. Nigglai, vulgo Mitterer
      • 29 2.2. Göriach, vulgo Walker
      • 30 2.3. Schlaipf, vulgo Salzer
      • 31 2.4. Mühlbach, vulgo Melcher
      • 32 2.5. Saraberg, vulgo Thomabauer
      • 34 2.6. Lintsching, vulgo Mühlbacher
      • 35 2.7. Wöbring, vulgo Unterer Kuster
      • 36 2.8. Karchau, vulgo Trattler
  • 36 Wortbefund und Dachgefüge
  • 40 Die Namen der einzelnen Gefügeteile
    • 40 1. Die Dachschräghölzer
      • 40 a) Die Rofen und Sparrstangen
      • 40 b) Das untere Rofenauflager und die Fußpfette
      • 42 c) Die Verbindung der Rofen am First
      • 43 d) Das mittlere Rofenauflager
    • 43 2. Der Pfettenstuhl
      • 44 a) Die Stuhlsäulen
      • 44 b) Die Kranzbalken
      • 45 c) Bänder und Streben
    • 48 3. Grundgebälk und Wandgefüge
  • 49 Die Stellung des Pfettenstuhldaches innerhalb der alpenländischen Dachbauweisen
  • 53 Verzeichnis zu Quellen und Literatur
  • 56 Register
    • 56 Ortsverzeichnis
    • 57 Sachverzeichnis
  • 61 Abbildungen

Verein / Österreichisches

Museum für Volkskunde

Laudongasse 15–19

1080 Wien

Österreich

Tel. +43 1 406 89 05

Fax. +43 1 406 89 05.88

office@volkskundemuseum.at

www.volkskundemuseum.at

Alle Digitalisate

Personen

Orte

Themen

Iconclass

Beiträge

Alben

Zur erweiterten Suche

Meine Sammlung

Volkskundemuseum Wien Logo

© Volkskundemuseum Wien

Bundesministerium Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport Finanziert von der EU
Impressum Datenschutz
Nach oben
Visual Library Server 2025