Inhalt
- Titelblatt
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Leopold Schmidt: Franz Lipp 65 Jahre
- 8 Schriftenverzeichnis 1938–1978
- 19 Dietmar Assmann: Die Taufnamengebung als Spiegel der Heiligenverehrung in Tirol (4 Diagramme)
- 37 Elisabeth Bockhorn, Olaf Bockhorn: Zum bäuerlichen Gerätebestand im Salzkammergut. Ein Vergleich 1789–1977
- 47 Ernst Burgstaller: Das weihnachtliche "Untersetzen" im oberen Mühlviertel und seine Stellung innerhalb der Rauhnachts-Maskenbräuche im westlichen Oberösterreich (7 Abb.)
- 55 Kurt Conrad: Die Landschaft als Spiegelbild der Volkskultur. Gedanken über Volkskunde und Landschaft
- 63 Gunter Dimt: Eine Haus- und Wohnform des 17. Jahrhunderts im Bereich des oberösterreichischen Ennstales (8 Pläne, 1 Karte, 1 Diagramm, 4 Abb.)
- 85 Rudolf Fochler: Von Jahrtagen und kleinen Festen. Eine Umschau im Volksleben traditioneller und neuerer Gemeinschaften
- 95 Károly Gaál: Die Auswirkung der mittelalterlichen Fischereiwirtschaft auf die traditionelle Fischerei (1 Karte)
- 107 Torsten Gebhard: Zimmermannsmalereien aus Niederbayern und ihre oberösterreichischen Parallelen (3 Abb.)
- 113 Franz J. Grieshofer: Bemerkungen zum Alter des Glöcklerlaufens
- 123 Helene Grünn: Die Hausbank. Beobachtungen zu einem unscheinbaren Möbel (5 Fig.)
- 133 Gerlinde Haid: "Ich habs nur zum Andenken dem Klackl erdicht". Ein Ischler Wildererdrama und sein Fortleben im Liede (Noten)
- 155 Karl Haiding: Mittwinterbräuche im Gebiete der Eisenwurzen. Ein Beitrag zur Berchtenforschung (8 Abb.)
- 169 Eugenie Hanreich: Bauernhausverzierung – Stadelmalerei – bemalte Holzarchitektur. Zur Geschichte eines Materials aus dem Innviertel
- 173 Karl Horak: Der Tanz im Salzkammergut (1 Karte, Noten)
- 187 Helmuth Huemer: Volkskunst. Einige sehr persönliche Gedanken zu einem scheinbar bedrückenden Thema
- 197 Karl Ilg: Brauchtum und Volksglaube im Blickfeld des Beginns der Missionierung der Germanen
- 207 Adalbert Klaar: Die Hauslandschaften Niederösterreichs
- 213 Friedrich Knaipp: Hinterglas-Silhouetten in und aus dem Lande ob der Enns (7 Abb.)
- 223 Franz Koschier: "Mit Nadel und Faden auf Leinen geschrieben". Zur Kärntner Flachstickerei (10 Abb.)
- 227 Leopold Kretzenbacher: Aus Schwarz wird Weiß. Zu einem Gnadensinnzeichen als Legendentopos
- 239 Walter Kunze: Zur Entwicklung von Haus und Siedlung im Salzkammergut im Wandel von der Salzwirtschaft zur Fremdenverkehrswirtschaft (5 Abb.)
- 249 Richard Pittioni: Sozial-ökonomische Aspekte der Gasthaus-Archäologie. Ein methodischer Versuch
- 259 Viktor Herbert Pöttler: Die alte Schule aus Prätis im Österreichischen Freilichtmuseum (2 Pläne, 8 Abb.)
- 293 Leopold Schmidt: Alphabet-Schüsseln aus Oberösterreich (2 Abb.)
- 301 Emil Schneeweis: Ikonographische Impressionen aus Oberösterreich (11 Abb.)
- 313 Franz Stadler: Arbeiterunterkünfte und Almhütten in der Umgebung des ehemaligen Hallamtes Aussee (6 Pläne, 2 Abb.)
- 327 Hermann Steininger: Delikt und Strafe am Beispiel der Kreuzstrafen in Niederösterreich
- 335 Richard Wolfram: Die Kehrgestalt im europäischen Brauchtum (4 Abb.)
- 351 Abbildungsverzeichnis
- 355 Bildteil
- Franz H. König: Freundschaftsbecher (Abb. 30)