Schließen
Volkskundemuseum Wien
de
en
Meine Sammlung
Alle DigitalisatePersonenOrteThemen Detailsuche
zum Inhalt

Volkskundemuseum Wien
de
en
Meine Sammlung

Alle DigitalisatePersonenOrteThemen
 

  • zurückzurück
  • InhaltInhalt
  •  

Inhalt

  • [1] Titelblatt
  • [7] Inhaltsverzeichnis
  • 7 Veronika Plöckinger: Vorwort
  • 9 Susanne Breuss: Fotografie und Volkskunde/Europäische Ethnologie. Einige Überlegungen zur Einführung in das Kolloquium
  • 15 Hana Dvořáková: Entstehung der ethnographischen Foto- und Filmsammlung am Mährischen Landesmuseum in Brünn
  • 21 Paul Hugger: Bemerkungen zur wissenschaftlichen Fotoszene in der Schweiz
  • 31 Klaus Beitl: Famille/images. Ein Streifzug durch die französische Fachliteratur über Familienfotografie
  • 41 Marta Botiková: Familie und ethnographische Fotografie in der Slowakei
  • 49 Ľuba Herzánová: Familiengeschichten – Geschichte der Familie. Gedanken über das Familienalbum
  • 61 Monika Vrzgulová: Zur Interpretation der Lebensweise städtischer Mittelschichten im Spiegel der Fotografie: Trenčín (Westslowakei) 1918–1938
  • 77 Barbara Sosič: Familienfotos als Quelle für weitere ethnologische Forschung
  • 95 Suzana Leček: Die fehlende Wirklichkeit: Familienfotografie in Kroatien während der Zwischenkriegszeit
  • 109 Ulrich Hägele: Über die Grenzen der Visuellen Anthropologie. Anmerkungen zu den Familienfotos aus dem Kriegsgefangenenlager Wieselburg/Niederösterreich (1914–1918)
  • 127 Mónika Lackner: Fotografie als Medium der Kommunikation am Beispiel von ungarndeutschen Familien
  • 141 Verzeichnis der Autor/innen

Verein / Österreichisches

Museum für Volkskunde

Laudongasse 15–19

1080 Wien

Österreich

Tel. +43 1 406 89 05

Fax. +43 1 406 89 05.88

office@volkskundemuseum.at

www.volkskundemuseum.at

Alle Digitalisate

Personen

Orte

Themen

Iconclass

Beiträge

Alben

Zur erweiterten Suche

Meine Sammlung

Volkskundemuseum Wien Logo

© Volkskundemuseum Wien

Bundesministerium Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport Finanziert von der EU
Impressum Datenschutz
Nach oben
Visual Library Server 2025