Inhalt
- [1] Titelblatt
- [11] Inhaltsverzeichnis
- 11 Franz Grieshofer: Vorwort
- 15 Veronika Plöckinger: Sichtweise: Historischer Fremdenverkehr. Istrien im Blickfeld historischen Interesses
- 27 Veronika Plöckinger, Matthias Beitl: Sichtweise: Ethnographischer Blick I. Österreichische Ethnographen forschen und sammeln im Istrien der Jahrhundertwende
- 33 Elke-Nicole Kappus: Sichtweise: Ethnographischer Blick II. Eine Reise in die lebendige Vergangenheit … Ethnographische Blicke auf Istrien
- 49 Jelka Radauš-Ribarić: Sichtweise: Ethnographischer Blick III. Die Sammlung istrianischer Trachten des Österreichischen Museums für Volkskunde in Wien
- 61 Lidija Nikočević, Nevena Škrbić: Sichtweise: Österreich-Mythen in Istrien
- 71 Aldo Sošić: Sichtweise: Landvermessung. Der österreichische Kataster in Istrien von 1817 bis 1825
- 75 Denis Visintin: Sichtweise: Österreichische Landwirtschaftspolitik
- 79 Darko Darovec: Sichtweise: Zwischenkriegszeit. Die Ära des Totalitarismus
- 83 Lidija Nikočević: Sichtweise: Jugoslawische Ethnographie. "Das Volk und seine Schätze" – Die Entwicklung der ethnographischen Museen in Istrien nach dem Zweiten Weltkrieg
- 89 Nevena Škrbić: Sichtweise: Istrien heute "von innen"
- 97 Loredana Bogliun-Debeljuh: Sichtweise: Politik. Soziokulturelle Reflexionen
- 103 Milan Rakovac: Sichtweise: Europa. Die "Istrianisierung" Europas
- 107 Elke-Nicole Kappus: Zeittafel zur Geschichte Istriens
- 109 Veronika Plöckinger: Kommentierter Katalog zu den Ausstellungsexponaten
- 148 Verzeichnis der Autor/innen