Schließen
Volkskundemuseum Wien
de
en
Meine Sammlung
Alle DigitalisatePersonenOrteThemen Detailsuche
zum Inhalt

Volkskundemuseum Wien
de
en
Meine Sammlung

Alle DigitalisatePersonenOrteThemen
 

  • zurückzurück
  • InhaltInhalt
  •  

Inhalt

  • 1 Titelblatt
  • 9 Inhaltsverzeichnis
  • 11 Franz Grieshofer: Vorwort
  • 13 Veronika Plöckinger: Sichtweise: Historischer Fremdenverkehr. Istrien im Blickfeld historischen Interesses
  • 25 Veronika Plöckinger, Matthias Beitl: Sichtweise: Ethnographischer Blick I. Österreichische Ethnographen forschen und sammeln im Istrien der Jahrhundertwende
  • 31 Elke-Nicole Kappus: Sichtweise: Ethnographischer Blick II. Einmal Vergangenheit und zurück …
  • 47 Lidija Nikočević, Nevena Škrbić: Sichtweisen: Österreich-Mythen in Istrien
  • 55 Aldo Sošić: Sichtweise: Landvermessung. Der österreichische Kataster in Istrien von 1817 bis 1825
  • 59 Denis Visintin: Sichtweise: Österreichische Landwirtschaftspolitik
  • 63 Lidija Nikočević: Sichtweisen: Jugoslawische Ethnographie. "Das Volk und seine Schätze" – Die Entwicklung der ethnographischen Museen in Istrien nach dem Zweiten Weltkrieg
  • 69 Nevena Škrbić: Sichtweise: Istrien heute "von innen"
  • 75 Loredana Bogliun-Debeljuh: Sichtweisen: Politik. Soziokulturelle Reflexionen
  • 81 Milan Rakovac: Sichtweise: Europa. Die "Istrianisierung" Europas
  • 85 Elke-Nicole Kappus: Zeittafel zur Geschichte Istriens
  • 87 Verzeichnis der Autor/innen

Verein / Österreichisches

Museum für Volkskunde

Laudongasse 15–19

1080 Wien

Österreich

Tel. +43 1 406 89 05

Fax. +43 1 406 89 05.88

office@volkskundemuseum.at

www.volkskundemuseum.at

Alle Digitalisate

Personen

Orte

Themen

Iconclass

Beiträge

Alben

Zur erweiterten Suche

Meine Sammlung

Volkskundemuseum Wien Logo

© Volkskundemuseum Wien

Bundesministerium Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport Finanziert von der EU
Impressum Datenschutz
Nach oben
Visual Library Server 2025