Inhalt
- [1] Titelblatt
- [7] Inhaltsverzeichnis
- 7 Klaus Beitl: Ethnographie ohne Grenzen – ein Wissenschafts- und Museumsprojekt. Zur Eröffnung des Kolloquiums
- 15 Christo Choliolčev: Das Bulgarische Forschungsinstitut in Österreich und seine Aktivitäten
- 17 Račko Popov: Über die versäumten und künftigen Möglichkeiten der bulgarischen Ethnologie
- 23 Konrad Köstlin: Aus dem ethnographischen Musterkoffer. Volkskunde und Volkskultur in der Mediengesellschaft
- 37 Radost Ivanova: Die bulgarische Ethnologie und die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts
- 47 Reinhard Johler: Die "kleinen" Ethnologien und das "neue Europa" – oder: Perspektiven eines bulgarisch-österreichischen Wissenschaftskontaktes
- 65 Milena Benovska-Sabkova: Die Ethnologie – ein Abbild der Welt
- 77 Gert Dressel: Fettnäpfe und andere Fallen: Der noch weite Weg zu einem gleichberechtigten europäischen Dialog in den anthropologischen Wissenschaften – ein Erfahrungsbericht
- 93 Anelia Kassabova-Dinčeva: "Kultur- und Wissenschaftsschocks" – Zu den kleinen und grossen Unterschieden
- 109 Ulf Brunnbauer: Nach der Wende und an der Grenze. Neuorientierungen in der bulgarischen Geschichtswissenschaft nach 1989
- 135 Verzeichnis der Autor/innen