Inhalt
- [1] Titelblatt
- [3] Inhaltsverzeichnis
- 7 Vorwort
- 9 Thomas Hengartner: Zur Wahrnehmung städtischer Umwelt
- 43 Gertraud Liesenfeld: Stadtvolkskunden. Zu einem Genre der österreichischen Volkskunde
- 59 Herbert Nikitsch: Wie es den Volkskundlern bei den Stadtleuten erging. Anmerkungen zur österreichischen Stadtvolkskunde
- 77 Sanja Kalapoš: Zur Stadtkulturforschung in der kroatischen Volkskunde
- 87 Waltraud Müllauer-Seichter: Urban Anthropology im spanischen Raum: zum gegenwärtigen Stand
- 101 Wolfgang Slapansky: Walter Benjamin – der Flaneur in der Urbanität der Moderne
- 107 Klara Löffler: Die Volkskunde der Anderen. (Urbaner) Habitus und (teilnehmende) Beobachtung
- 121 Norbert Fischer: Zwischen Stadt und Land: Zur Topographie des Suburbanen
- 143 Claudia Peschel-Wacha: "Lebensbezirk Donaustadt". Zur Imagebildung eines Wiener Gemeindebezirks
- 161 Ursula Hemetek: Minderheitenkulturen – Dörfer in der Stadt?
- 177 Berhard Fuchs: Die Stadtzeitungen der Obdachlosen
- 197 Gunter Dimt: Städtische Strukturen am Beginn der Neuzeit
- 213 Bernd Wedemeyer: Antiurbane Welten. Historische Aspekte zur Stadtflucht und ländlichen Siedlungstätigkeit in der Moderne
- 229 Gerlinde Haid: Vom Land in die Stadt. Volkslieder als sozialhistorische Quellen
- 247 Nikola Langreiter: Die Stadt in alpiner Reiseliteratur
- 265 Andrea Euler: Big Mäc & Co contra Wirtshaus
- 279 Elisabeth Katschnig-Fasch: Im Wirbel städtischer Raumzeiten
- 297 Kaspar Maase: "Wilde Eindrucksvermittler" und "Verschwinden der Kindheit". Zur Kartographie der imaginierten Stadt im 20. Jahrhundert
- 319 Marita Metz-Becker: Erinnerungskultur. Zur kulturellen Konstruktion von Geschichtsbildern am Beispiel der Gedenktafeln alter Universitätsstädte
- 337 Margot Schindler: Museen und Großstadt
- 353 Susanne Breuss: Die Stadt, der Staub und die Hausfrau. Zum Verhältnis von schmutziger Stadt und sauberem Heim
- 377 Christian Stadelmann: Die Demonstration des politischen Katholizismus. Fronleichnam in Wien 1919–1938
- 403 Helga Maria Wolf: Religiöse Rituale im Wien der neunziger Jahre. Forschungsprojekt "Alte & neue Bräuche in Wiener Pfarren"
- 419 Susanne Blaimschein, Christa Höllhumer, Judith Laister, Manfred Omahna: Stadterfahrung und der Sinn fürs Wirkliche
- 435 Michael Prosser: Stadt und Stadion. Aspekte der Entwicklung des Zuschauerfestes "Fußballveranstaltung" in Deutschland
- 451 Gudrun Silberzahn-Jandt: Kranksein in der Stadt. Zur Entwicklung städtischer Krankenanstalten im 19. Jahrhundert
- 465 Burkhard Pöttler: Aspekte historischer Stadtkultur am Beispiel von Verlassenschaftsinventaren
- 483 Autoren und Herausgeber