Inhalt
- [1] Titelblatt
- [7] Inhaltsverzeichnis
- 11 Einleitung
- 19 Aus der Vergangenheit
- 19 Franz Grieshofer: Die Bedeutung des Ausstellungswesens für die Entwicklung der Ethnographie in Galizien und Wien
- 43 Reinhard Johler: "… die Lesewelt auffordernd zu einer Wanderung durch weite, weite Lande, zwischen vielsprachigen Nationen, inmitten stets wechselnder Bilder". Zur Geschichte des Monumentalwerkes "Die österreichisch-ungarische Monarchie in Wort und Bild", dargestellt am Beispiel des 1898 erschienenen Bandes "Galizien"
- 57 Veronika Plöckinger: Historisch-ethnographische "Entdeckungsreise" zu den Bojken und Huzulen in Ostgalizien
- 77 Felix Schneeweis: Die Galizien-Sammlung des Österreichischen Museums für Volkskunde/Ethnographisches Museum Schloß Kittsee
- 81 Veronika Plöckinger: Kommentierter Katalog zu den Ausstellungsexponaten
- 119 In der Gegenwart
- 119 Ulrich Göttke-Krogmann: Ostgalizien ist die Westukraine. Eine Reise in die Gegenwart
- 133 Matthias Beitl: Tagebuch einer Reise zu Huzulen und Bojken 1998
- 143 Roman Chmelyk: Ethnographische Forschungen zu den Bojken und Huzulen in der Westukraine in den letzten zwanzig Jahren
- 151 Überblicke
- 151 Alois Woldan: Die Huzulen in der Literatur
- 167 Alois Woldan: Ausgewählte Lesestücke über die Bojken und Huzulen. Mit bio-bibliographischen Notizen zu den Autoren
- 215 Rudolf A. Mark: Ostgalizien: Land und Leute. Ein historischer Überblick
- 229 Zeittafel zur Geschichte Galiziens bzw. der Westukraine
- 233 Ulrich Göttke-Krogmann: Ausgewählte Literatur zu Galizien
- 243 Verzeichnis der Autoren
- 243 Verzeichnis der Abbildungen
- 243 Verzeichnis der Leihgeber