Inhalt
- 1 Titelblatt
- 5 Inhaltsverzeichnis
- 7 Einleitung
- 13 Polychronis Enepekides: Österreichische und deutsche Zypernforscher 1800–1914
- 23 H. Walter Lack: Vom Christholz, der erlenblättrigen Eiche und dem Schaum der Aphrodite
- 39 Günther Schefbeck: Österreichisch-ungarische Tiefseeforschung im Levantinischen Mittelmeerbecken
- 63 Peter Jung: Die Fahrten der k.(u.)k. Kriegsmarine und der k.k. Handelsmarine zur Insel Zypern zwischen 1814 und 1918
- 85 Andreas Patera: Die k.k. Post auf Zypern
- 97 Rudolf Agstner: Die österreichischen bzw. österreichisch-ungarischen Konsularämter auf Zypern vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart
- 129 Alfred Bernhard-Walcher: Die archäologischen Funde aus Zypern in der Antikensammlung des Kunsthistorischen Museums in Wien
- 147 Maximilian Wilding: Die Liedforscherin Hedwig Lüdeke auf Zypern
- 169 Margit Krpata: Zypriotische Ethnographica in österreichischen Sammlungen
- 253 Friedrich Steininger: Die Ursachen des Zypernkonflikts im 20. Jahrhundert
- 273 Hubert Steiner: Österreich im Dienste des Friedens auf der Mittelmeerinsel Zypern: Der Beginn der Mission im Rahmen der Vereinten Nationen
- 297 Wolfgang Etschmann: Austria zwischen Aphrodite und Othello. Der österreichische Beitrag im Rahmen friedenserhaltender Operationen der Vereinten Nationen auf Zypern 1964–1997
- 303 Kurzbiographien der einzelnen Autoren
- 305 Danksagung
- 307 Bildnachweis
- 308 Liste der Leihgeber
- 309 Konkordanz