Schließen
Volkskundemuseum Wien
de
en
Meine Sammlung
Alle DigitalisatePersonenOrteThemen Detailsuche
zum Inhalt

Volkskundemuseum Wien
de
en
Meine Sammlung

Alle DigitalisatePersonenOrteThemen
 

  • zurückzurück
  • InhaltInhalt
  •  

Inhalt

  •  Titelblatt
  •  Inhaltsverzeichnis
  • 9 Vorwort
  • 11 1. Tod und Jenseits im Volkslied. Unter besonderer Berücksichtigung der griechischen Tradition
  • 29 2. Das historische Lied der "Vienna"
  • 49 3. Die kretische Ballade der "Erophile"
  • 65 4. Zeitgeschichte im griechischen Volkslied
  • 73 5. Das Motiv des "Fremden" (xenos) und der "Fremde" (xenitia) im griechischen Volksgesang. Fremdbilder zwischen Sarazenenüberfall und Gastarbeiterproblematik
  • 89 6. Regenlitanei und Bittprozession im griechischen Umzugsbrauch und ihre balkanischen Querverbindungen
  • 125 7. Das griechische Lazaruslied. Vom religiösen Erzähllied zur gesungenen Gabenbitte
  • 169 8. Lob- und Ansingelieder als Quellen der historischen Ruralsoziologie
  • 185 9. Die Marmortenne als Kampfplatz: ein Kultursymbol des griechischen Heldenliedes
  • 197 10. "Kalanda": Religiöse Ansingelieder des griechischen Dodekahemerons
  • 213 11. Schwank und "Pornographie" im griechischen Karnevalslied
  • 223 12. 25 Jahre Forschung zum griechischen Volkslied
  • 295 Quellennachweis
  • 297 Register
    • 297 A. Personen
    • 311 B. Orte
    • 316 C. Sachen und Begriffe

Verein / Österreichisches

Museum für Volkskunde

Laudongasse 15–19

1080 Wien

Österreich

Tel. +43 1 406 89 05

Fax. +43 1 406 89 05.88

office@volkskundemuseum.at

www.volkskundemuseum.at

Alle Digitalisate

Personen

Orte

Themen

Iconclass

Beiträge

Alben

Zur erweiterten Suche

Meine Sammlung

Volkskundemuseum Wien Logo

© Volkskundemuseum Wien

Bundesministerium Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport Finanziert von der EU
Impressum Datenschutz
Nach oben
Visual Library Server 2025