Inhalt
- III Titelblatt
 - V Geleitwort
 - IX Inhaltsverzeichnis
 - 1 Hans Aurenhammer: Die Wiener Mystikerin Christina Rigler (1648–1705). Leben, Frömmigkeitstypus, Bildvorstellungen
 - 25 Ernst Baumann: Die Wallfahrt zum Katakombenheiligen Leontius in Muri
 - 53 Richard Beitl: Mittwinterbrauch im Montafon
 - 63 Robert Bleichsteiner: Die Blatterngottheiten und die hl. Barbara im Volksglauben der Georgier
 - 85 Edmund Friess †: Das "Sauschädelstehlen". Eine Scherzsitte im oberen und mittleren Einzugsgebiete des Urlflusses (N.-Ö.)
 - 93 Torsten Gebhard: Die marianischen Gnadenbilder in Bayern. Beobachtungen zur Chronologie und Typologie
 - 117 Helene Grünn: Rosenkränze in Oberösterreich. Die Bestände des Oberösterreichischen Landesmuseums und ihre Zusammenhänge
 - 129 Hans Hochenegg: Franz Margreiter, der Brettfall-Franzl. Zur Wallfahrtsvolkskunde Tirols
 - 139 Karl M. Klier: Andachts- und Liederbücher der Wiener Buchbinder- und Druckerfamilie Grund 1742–1858
 - 153 Karl-S. Kramer: Kirchliches Brauchtum im Maindreieck im Zeitalter der Gegenreformation
 - 165 Leopold Kretzenbacher: Die Ketten um die Leonhardskirchen im Ostalpenraume. Kulturhistorische Beiträge zur Frage der Gürtung von Kulturobjekten in der religiösen Volkskultur Europas
 - 203 Rudolf Kriss: Heroldsbach. Eine verbotene Wallfahrt der Gegenwart
 - 229 Franz Leskoschek: Sebastianspfeil und Sebastiansminne. Vergessene Wallfahrtskultformen aus der Pestzeit
 - 237 Franz Lipp: Der "Wolfgangikasten". Ein neuentdecktes szenisches Figurentheater der Legende vom hl. Wolfgang
 - 245 Adolf Mais: Die Gruftbestattungen zu St. Michael in Wien. Bruderschaften, Bestattungen, Sargmalerei, Totenbeigaben
 - 275 Matthias Mayer: Volkskundliches aus dem Nordtiroler Unterland. Nach archivalischen Quellen vom 15. bis zum 19. Jahrhundert
 - 285 Hans Moser: Schifferbrauch und Volksschauspiel im alten Laufen
 - 301 Oskar Moser: Ein barockes Prozessionsfest in Kärnten
 - 307 Elfriede Rath: La Confrerie de S. Sebastien a Malines. Zur Geschichte einer Schützenbruderschaft am Hofe der Erzherzogin Margarete von Österreich
 - 333 Lenz Rettenbeck: Heilige Gestalten im Votivbild
 - 361 Erwin Richter: Kasimir Brunner. Ein Tiroler als Kistlermeister und Votivtafelmaler in Bayern
 - 369 Josef Ringler: Emil Baumann. Ein Tiroler Krippenbauer unserer Zeit
 - 373 Gislind Ritz: Ein mittelalterliches Votivpferd aus Niederbayern
 - 381 Josef Maria Ritz: Mittelalterliche Eisenvotive in Franken
 - 387 Leopold Schmidt: Barbara- und Luciaweizen. Die Verbreitung der weihnachtlichen Tellersaat im Burgenland
 - 419 Bilderanhang