Inhalt
- 3 Titelblatt
- 7 Vorwort
- 9 Inhaltsverzeichnis
- 13 1. Einleitung
- 13 1.1. Methodische Aspekte und Arbeitsweisen
- 22 1.2. Das Untersuchungsgebiet: Der Gerichtsbezirk Stainz
- 22 1.2.1. Allgemeines
- 22 1.2.2. Geologie und Oberflächenformen
- 23 1.2.3. Klima und Vegetation
- 25 1.2.4. Besiedlungsgeschichte und historische Entwicklung
- 27 1.2.5. Flur- und Siedlungsformen
- 29 1.2.6. Gehöftformen
- 31 1.2.7. Bevölkerungs- und Sozialstruktur
- 35 1.3. Der Forschungsstand
- 55 2. Archivalische und gedruckte Quellen
- 55 2.1. Der Franziszeische Kataster
- 64 2.2. Zusätzliches Quellenmaterial
- 64 2.2.1. Die Göthsche Serie
- 67 2.2.2. Das Grundbuch der Alten Reihe und andere archivalische Quellen
- 69 2.2.3. Plänesammlungen
- 71 2.2.4. Verordnungen und Fachliteratur zum Bauwesen
- 72 2.2.5. Die Berichte der Landwirtschaftsgesellschaft
- 74 2.2.6. Literarische Quellen
- 77 2.3. Zusammenfassung
- 79 3. Lage und Baumaterial
- 87 4. Baustoffe und Bauweisen
- 87 4.1. Die Fundamente
- 90 4.2. Die Keller
- 97 4.3. Die Wände
- 117 4.4. Die Böden
- 119 4.5. Die Decken
- 133 4.6. Die Türen
- 137 4.7. Die Fenster
- 143 4.8. Das Dachwerk
- 165 4.9. Die Gänge
- 171 5. Die Hausanlagen (Grundrißtypen)
- 174 5.1. Der zweizonige Grundriß
- 176 5.2. Der dreizonige Grundriß
- 179 5.3. Der dreizonige Grundriß mit Erweiterungen
- 186 5.4. Sonderformen
- 187 6. Die Raumeinheiten und ihre Funktion
- 187 6.1. Die Stube
- 202 6.2. Die Küche
- 207 6.3. Der Flur
- 210 6.4. Die Schlafräume (Stübl und Kammer)
- 213 6.5. Wirtschafts- und Sanitärräume
- 216 6.6. Die Dachräume
- 218 6.7. Die Keller
- 219 7. Typen und Varianten des Wohnhauses im Bezirk Stainz
- 220 7.1. Der Holzbau in Tal- und Hügellagen
- 226 7.2. Der Gemischtbau in Tal- und Hügellagen
- 229 7.3. Der Berghof
- 231 7.4. Der Mauerbau
- 235 7.5. Kleinformen
- 237 7.6. Sonderformen
- 239 8. Einzelbeschreibungen
- 240 8.1. Das Wohnhaus vulgo Fastlhansl, Trog 16, OG Marhof
- 252 8.2. Das Wohnhaus vulgo Berglesky, Rainbach 49, OG Marhof
- 262 8.3. Das Wohnhaus vulgo Kaspar, St. Josef 88, OG St. Josef
- 270 8.4. Das Wohnhaus vulgo Brand, Pichling 61, OG Georgsberg
- 280 8.5. Die Winzerkeusche vulgo Muscher, Tobisegg 4, OG St. Josef
- 286 8.6. Das Wohnhaus vulgo Rumpf, Rossegg 43, OG Georgsberg
- 293 9. Zusammenfassung
- 301 10. Anhang