Inhalt
- 3 Titelblatt
- 5 Inhaltsverzeichnis
- 9 Karl Ilg: Vorwort und Dank
- 11 Klaus Beitl, Olaf Bockhorn: Einleitung
- 15 Referate
- 15 Wolfgang Brückner: Mode und Tracht. Ein Versuch
- 45 Karl Ilg: Die wellenförmigen Bewegungen in Mode und Tracht, ihre Ursachen und Folgen
- 65 Franz C. Lipp: Trachtenmode, Modetrachten und modische Strömungen innerhalb lebendiger Tracht
- 75 Margot Schindler: Gedanken zur Kleiderforschung bei der Erstellung einer österreichischen Textil- und Trachtenbibliographie
- 93 Roland Girtler: Kleidung als Symbol "demonstrativen Müßigganges" bei Sandlern, Zuhältern und Aristokraten
- 107 Edith Hörandner: Zur emblematischen Funktion von Kleidung. Bemerkungen zu Trendwenden und Schwerpunktsetzungen, Begriffen und Forschungsfeldern in der Kleidungsforschung
- 127 Elisabeth Katschnig-Fasch: Projektionen und Inszenierungen. Überlegungen zu einer geschlechtsspezifischen Interpretation der Kleidung
- 141 Angelos Baš: Zur sozialen und politischen Funktion der Kleidung im Slowenien des Vormärz und der Revolution 1848
- 159 Klaus Beitl: Votivbilder als Quellen für die Kleidungsforschung am Beispiel von Vorarlberg
- 177 Paul Rachbauer: Trachtenbewegung und Trachtenerneuerung in Vorarlberg
- 187 Maria Kundegraber: Weiße und blaue Schürzen
- 197 Wolfgang Gürtler: Volkstrachten aus dem Burgenland – anhand einer Ausstellung
- 213 Edith Weinlich: Anrisse einer neueren Kleidungsgeschichte am Beispiel Wiens
- 223 Lois Ebner: Kleidung und Tracht in Osttirol im Spiegel archivalischer Quellen
- 235 Olaf Bockhorn: Herstellung eines Strohhutes in Kals. Zur Erstvorführung des Filmes C 1871 des Österreichischen Bundesinstitutes für den Wissenschaftlichen Film
- 245 Herlinde Menardi: Geschichte und Entwicklung der Tracht in Tirol
- 263 Diskussionen ⁎ Statements ⁎ Reaktion
- 263 Burkhard Pöttler (Protokoll): Diskussion zu den Vorträgen Ilg – Lipp – Schindler – Girtler
- 265 Adelheid Schrutka (Protokoll): Diskussion zu den Vorträgen Hörandner – Katschnig-Fasch – Baš
- 267 Hartmut Prasch (Protokoll): Diskussion zu den Vorträgen Beitl – Rachbauer – Kundegraber – Gürtler
- 269 Ingo Schneider (Protokoll): Diskussion zu den Vorträgen Weinlich – Ebner – Bockhorn
- 271 Edith Hörandner: Trachtenforschung als Teil einer umfassenderen Kleidungsforschung
- 273 Christine Burckhardt-Seebass: Für einen präzisen Umgang mit den Begriffen
- 275 Bärbel Kerkhoff-Hader: Forschungssituation und Quellenerschließung
- 277 Ingo Schneider (Protokoll): Schlußdiskussion
- 281 Olaf Bockhorn: Pflege, Tracht und Ideologie – eine Klarstellung
- 285 Verzeichnis der Autoren
- 287 Abbildungen