Inhalt
- [1] Titelblatt
- [7] Inhaltsverzeichnis
- 7 Klaus Beitl: Vorwort
- 9 Ingolf Bauer: Materialien zu Steinzeug- und Porzellanproduktionen in Süddeutschland
- 39 Gertrud Benker: Keramikforschung in Polen
- 45 Elena Busuioc: Die Kachelöfen in den rumänischen Fürstentümern vom 14. bis 16. Jahrhundert (Zusammenfassung)
- 47 Eva S. Cserey: Die Entwicklung des Kachelofens in Ungarn im 15. – 17. Jahrhundert. Mit besonderer Berücksichtigung archäologischer Ausgrabungen
- 61 Ewa Fryś-Pietraszkowa: Die gegenwärtige Lage der Töpferei in Polen
- 73 Cornel Irimie (†): Alter, Kontinuität und Einheit in Technik, Form und Dekor der rumänischen Volkskeramik
- 83 Erzsébet István: Kacheln aus der Sammlung des Ethnographischen Museums Budapest
- 89 Bärbel Kerkhoff-Hader: Die Irdenwarentöpferei auf dem Hunsrück. Einführung in drei volkskundliche Filme
- 107 Georges Klein: Das Musterbüchlein des Straßburger Hafnermeisters Christian Friedrich Kromer aus dem Jahre 1803
- 127 Horst Klusch: Die siebenbürgische kobaltblaue Keramik
- 143 Mária Kresz: Die Donau als Handelsweg für Hafnerware. Mit besonderer Berücksichtigung der Schüsselerzeugung von Mohács
- 163 Horst W. Löbert: Keramik aus einem Göttinger Kaufmannshaushalt des 16. Jahrhunderts. Zu den Aussagemöglichkeiten archäologischer und schriftlicher Quellen
- 167 Peter Nagybákay: Einberufungstafeln der Hafnerzünfte in Ungarn und Siebenbürgen
- 179 Ilie Moise: Keramikgegenstände im Kontext traditioneller Volksbräuche in Rumänien
- 191 Ioan Munteanu: Die gegenwärtige Weiterführung einiger Traditionen, betreffend die Forschung und Verwertung von Töpferkunst in Rumänien
- 199 Edward Pietraszek: Die Mobilität der Hafner in den ländlichen Töpfereizentren Südpolens vom 18. bis 20. Jahrhundert
- 207 Dumitru Popa: Bodenstempelmarken der frühfeudalen Keramik in Rumänien
- 217 Ágnes Salamon, György Duma: Bleiglasuren in der spätrömischen Kaiserzeit
- 241 Hermann Steininger: Münzdatierte mittelalterliche und frühneuzeitliche Keramik in Mitteleuropa. Monographien und neue Forschungen
- 255 Rüdiger Vossen: Bestandesaufnahme der Töpfereien Marokkos
- 273 Abbildungen