Inhalt
- Titelblatt
 - XI Inhaltsverzeichnis
 - IX Vorwort
 - 1 Das Leben von Dil Ulenspiegel, nach der Ausgabe von 1519
 - 1 Die Vorrede
 - 3 H. 1–10. Jugendstreiche
 - 13 H. 11–13. Ulenspiegel beim Pfarrer zu Buddenstedt
 - 17 H. 14. Vom Fliegen in Magdeburg
 - 18 H. 15–17. Ulenspiegel als Arzt
 - 24 H. 18–20. Ulenspiegel als Brotverkäufer und Bäcker
 - 28 H. 21. Sprüche
 - 28 H. 22–27. Ulenspiegel bei weltlichen Fürsten
 - 38 H. 28 u. 29. Universitäten
 - 42 H. 30–33. Verschiedene Schwänke
 - 47 H. 34–38. Schwänke mit Geistlichen und geistlichen Dingen
 - 57 H. 39–66. Handwerker und verwandte Gewerbe
 - 98 H. 67–74. Verschiedene Schwänke
 - 110 H. 75–86. Wirthe und Bewirthung
 - 125 H. 87–89. Verschiedene Schwänke
 - 131 H. 90–96. Krankheit und Tod Ulenspiegels zu Mölln
 - 139 Zusätze der ältesten Ausgaben
 - 147 Von den Ausgaben des Ulenspiegel
 - 221 Erläuterungen
 - 295 Abhandlung über den Ulenspiegel
 - 295 §. 1. Einleitung
 - 297 §. 2. Von der Verbreitung des Volksbuches in verschiedenen Ländern
 - 297 I. In Deutschland
 - 303 II. In den Niederlanden
 - 305 III. In Frankreich
 - 308 IV. In England
 - 313 V. In Dänemark
 - 314 VI. In Polen
 - 316 VII. Am Mittelmeere
 - 317 §. 3. Bildliche Darstellungen und Gegenstände mit Ulenspiegels Namen
 - 324 §. 4. Ulenspiegels Grab zu Mölln
 - 338 §. 5. Ulenspiegels angeblicher Grabstein zu Damme
 - 340 §. 6. Vom geschichtlichen Ulenspiegel
 - 347 §. 7. Von der Abfassung des Buches vom Ulenspiegel
 - 352 §. 8. Von den Quellen der Erweiterungen des Buches
 - 353 I. Vom Pfaffen Amis
 - 354 II. Vom Pfaffen vom Kalenberg
 - 357 III. Vom Gonella
 - 359 IV. Poggio
 - 360 V. Cento Novelle antiche
 - 360 VI. Morlini
 - 361 VII. H. Bebel
 - 362 VIII. Maitre François Villon
 - 363 §. 9. Von einigen späteren, dem Ulenspiegel verwandten Büchern
 - 363 I. Johannes Pauli, Schimpff und Ernst
 - 380 II. Bruder Rausch
 - 382 III. Claus Narr
 - 383 IV. Hans Clawert
 - 384 §. 10. Dr. Thomas Murner, der Verfasser des Ulenspiegel
 - 387 §. 11. Biographisches und Literarhistorisches über Thomas Murner
 - 412 §. 12. Anhang über den Murnarus Leviathan und einige andere Schriften gegen Murner
 - 419 Beilagen
 - 421 I. Invectiva T. Murner ad Jo. Keisersbergium. 1502
 - 422 II. Thome Murner Jac. Wimphelingius
 - 424 III. Schreiben des Kanzlers Thomas Morus an Cardinal Wolsey. 1523
 - 426 IV. Facecie del Gonella composte per maestro Francesco, dicto maestro Raynaldo da Mantua
 - 435 Glossar
 - 468 Zusätze und Berichtigungen