Inhalt
- I Titelblatt
- VIII Inhaltsverzeichnis
- 1 I. Festkalender der Weihnachtszeit
- 1 A. Die Adventzeit § 1–16
- 14 B. Die Zwölften § 17–18
- 16 Der Badnjak § 19–25
- 28 Das Weihnachtsfeuer § 26
- 30 Das Weihnachtsstroh § 27
- 34 Der Christbaum § 28
- 35 Der Weihnachtsigel § 29
- 35 Essen und Trinken § 30–35
- 35 Das Weihnachtsschwein § 31
- 40 Gebildbrote § 32–33
- 54 Sonstige Speisen und Getränke. Der Weihnachtstisch § 34–35
- 67 Die Weihnachtskerze § 36
- 71 Mirbožanje § 37
- 73 Verehrung des Wassers § 38
- 75 Der Polaženik (Glücksbringer) § 39
- 81 Sonstige Weihnachtsbesuche § 40
- 82 Von Weihnachten bis Neujahr § 41
- 83 Jahresschluß und Neujahrstag § 42
- 87 Das Epiphanienfest (Dreikönigstag) § 43
- 94 Zauberhandlungen § 44–49
- 95 Uebertragung der Kraft § 45
- 102 Analogiezauber § 46
- 123 Zahlenzauber § 47
- 124 Rechts- und Links-Zauber § 48
- 125 Abwehrzauber § 49
- 129 Zukunftsbefragung § 50
- 138 Erhöhung der magischen Wirkung § 51
- 140 Verbote § 52
- 144 Umzüge, Weihnachtsspiele und Lieder § 53–55
- 152 Weihnachten im Sprichwort § 56
- 154 II. Zur Herkunft und Deutung
- 154 Einleitung § 57
- 158 Kalendae Januariae § 58
- 164 Annus a Nativitate § 59
- 166 Kalendenbrauch und serbischer Weihnachtsbrauch § 60
- 166 1. Geschenke, Süßigkeiten, Früchte § 61
- 168 2. Der Gabentisch § 62
- 169 3. Allerlei Anfangszauber § 63
- 169 4. Prognostica § 64
- 172 5. Licht und Feuer, Zweige und Bäume § 66
- 194 6. Wasser § 71
- 195 7. Verehrung der Himmelskörper § 72–73
- 203 8. Das Schweinsopfer § 74
- 205 9. Umzüge § 75
- 206 10. Friede und Versöhnung § 76
- 206 11. Ahnenkult § 77
- 209 Die Panspermie § 78
- 212 Zur Deutung des Weihnachtsstrohs § 79
- 215 Christliche Einflüsse § 80
- 217 Einflüsse der Nachbarvölker § 81
- 218 Schlußwort § 82
- 219 Wort- und Sachregister
- 232 Berichtigungen
- 234 Karte
- 236 Berichtigung