9 Treffer für Akteur = "Österreichisches Museum für Volkskunde" 9 TrefferFilter1
zu den Filteroptionen9 Treffer für Akteur = "Österreichisches Museum für Volkskunde"
9 Treffer
Filter
1
Diapositiv: Besatzstreifen eines Leintuches, mit rotem Leinengarn bestickt, 17. Jahrhundert, alpenländisch
unbekannt (Fotograf:in) ; Österreichisches Volksbildungsamt (Hrsg.)Wien (Aufnahmeort)Diapositiv: Besatzstreifen mit rotem Leinengarn bestickt, 19. Jahrhundert, Tirol
unbekannt (Fotograf:in) ; Österreichisches Volksbildungsamt (Hrsg.)Wien (Aufnahmeort)Diapositiv: Besatzstreifen mit Tiermotiven, baskisch
[Trebitsch, Rudolf?] (Fotograf:in)[Wien?] (Aufnahmeort Vorlage)Negativ: Besatzstreifen in Filetarbeit, Cierfs, Münstertal, Schweiz
Goldstern, Eugenie (Fotograf:in)Cierfs (Aufnahmeort)Negativ: Besatzstreifen in Filetarbeit, Cierfs, Schweiz
Goldstern, Eugenie (Fotograf:in)Cierfs (Aufnahmeort)Negativ: Zierhandtuch und Besatzstreifen eines Wochenbettvorhangs, 18. Jahrhundert, Cierf [heute: Tschierv], Münstertal, Schweiz
Goldstern, Eugenie (Fotograf:in)Cierfs (Aufnahmeort)Negativ: Zierhandtuch, Cierfs, Münstertal, Schweiz
Goldstern, Eugenie (Fotograf:in)Cierfs (Aufnahmeort)Positiv: Stickereistreifen, vermutlich aus der griechischen Levante
Stickereistreifen aus dem griechischen Inselgebiet der LevanteTrebitsch, Rudolf (Fotograf:in)unbekannt (Herstellungsort)