1969 Themen 1969 ThemenFilter3
zu den Filteroptionen1969 Themen
1969 Themen
Filter
3
Hahnrei
Betrogener Ehemann <Motiv> / Hahnrei <Motiv>Bienenstockstirnbrett: Hahnreiterinnen
Krain (Herstellungsort)Positiv: alpenländische Schürhaken
unbekannt (Aufnahmeort)Positiv: Damenschuhe aus Zakopane, Galizien
Zakopane (Aufnahmeort)Halbfigurenbild
HüftbildBleistiftzeichnung: älterer Mann am Tisch sitzend, Kals, Osttirol
Osttirol (Herstellungsort)Buntstiftzeichnung: Frau mit Strohhut, Sarntal, Südtirol
Astfeld (Herstellungsort)Bleistiftzeichnung: Schnitzerin, Wolkenstein in Gröden, Südtirol
Wolkenstein in Gröden (Herstellungsort)Halbhandschuh
Armstulpe / Handstulpe / Stulpe <Handschuh> / Staucher <Handschuh> / PulswärmerAquarell-Temperabild: Frau in Festtagstracht, Villanders, Südtirol
Villanders (Herstellungsort)Aquarell-Temperabild: Frau in festlicher Wintertracht, St. Christina in Gröden, Südtirol
St. Christina in Gröden (Herstellungsort)Aquarell-Temperabild: Frau in Festtagstracht zu Fronleichnam, Seis am Schlern, Südtirol
Seis am Schlern (Herstellungsort)Halsgeige
Schandkragen / Schandgeige / Schandfiedel / Spanische Geige / ZankbrettPositiv: Schandgeige aus dem Böhmerwald, Tschechien
Böhmerwald (Aufnahmeort)Halskrause
Gefältelter Hemdkragen d. Männer- u. Frauenkleidung im 16. u. frühen 17. Jh., der bis heute in verschiedenen geistl. u. weltl. Amtstrachten existiertBirnkrug: Scherz
Gmunden (Herstellungsort)Negativ: Hochzeitspaar aus Kastelruth, Südtirol, Lithografie von Victor Ratier, Reproduktion aus der Sammlung des Volkskundemuseum Wien
Tyroler Trachten, Hochzeitstrachten in Castelruth[Wien 8., Laudongasse 15-19?] (Aufnahmeort)Aquarell-Temperabild: Frau in einer Tracht, die an den ersten Sonntagen nach der Hochzeit getragen wird, St. Christina in Gröden, Südtirol
St. Christina in Gröden (Herstellungsort)Aquarell-Temperabild: Frau in festlicher Wintertracht, St. Christina in Gröden, Südtirol
St. Christina in Gröden (Herstellungsort)Aquarell-Temperabild: Frau in festlicher Wintertracht, St. Ulrich in Gröden, Südtirol
St. Ulrich in Gröden (Herstellungsort)Positiv: Porträt einer jungen Frau aus Jaworów, Galizien
Jaworiw (Aufnahmeort)Halstuch
FoulardVotivbild: Maria vom Berge Karmel, Votantin in Tracht
unbekannt (Herstellungsort)Lichtdruck, koloriert: Frau in Tracht, Innviertel, Oberösterreich
49. OBERÖSTERREICH INNVIERTELWien (Aufnahmeort)Lichtdruck, koloriert: Frau in Tracht, Ischl, Oberösterreich
67. OBERÖSTERREICH ISCHLWien (Aufnahmeort)Hammer
HämmerAndachtsbild: Jesus wird ans Kreuz genagelt
Et educunt illum, ut crucifigerent eum.München (Aufnahmeort)Tuschzeichnung: dengelnder Bauer in Puchberg
Hohlweg in PuchbergPuchberg am Schneeberg (Herstellungsort)Fotografie eines Andachtsbildes: Oberthalheim (Oberösterreich)
Wahrhaffte Abbildung der hl. Mutter Anna Hand zu Talhamb Ord: S. Francisci de Paula an welcher diß Bildlein berührt worden.unbekannt (Herstellungsort Vorlage)Andachtsbild: Oberthalheim (Oberösterreich)
unbekannt (Herstellungsort)Andachtsbild: Hl. Anna, Handreliquie
Gebet zur heil. Mutter Anna. // Wahre Abbildung der unverwesenen Hand der heil: Mutter Anna.unbekannt (Herstellungsort)Handel
WarenhandelPapageno backstage
Perspektiven auf Vögel und Menschen ; [Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Österreichischen Museum für Volkskunde, 20. Mai bis 29. Oktober 2006]Wien : Österr. Museum für Volkskunde, 2006Händler
Benutzt für im Handel oder Börsengeschäft tätige KaufleuteVotivbild: Maria mit Kind über Schützenszene
unbekannt (Herstellungsort)Walzenkrug: Genre
Gmunden (Herstellungsort)Positiv: Marktszene, Grattan Square, Dungarvan, Irland
Dungarvan (Aufnahmeort)Handschrift
Buchhandschrift / HandschriftenDas handgeschriebene Buch, besonders das des Mittelalters in Form eines Kodex (RDA AH-007).Ausstellung Volk und Schrift
geschriebene Gebet- und Gesangbücher und andere ABC-Volkskunst vom 17. bis zum 19. Jahrhundert ; KatalogWien : Selbstverl. d. Österr. Museums für Volkskunde, 1971Handschuh
HandschuhePositiv: Frau aus Oberösterreich
Urfahr bei Linz (Aufnahmeort)Positiv: Fäustling, Bezirk Gacko, Bosnien und Herzegowina
unbekannt (Aufnahmeort)Positiv: Mann in Winterkleidung aus dem Bezirk Kolomea, Galizien
Kolomyja (Aufnahmeort)Hinterglasriss: Hl. Gertrude
unbekannt (Herstellungsort)Hinterglasriss: Hl. Familie bei der Arbeit in der Werkstatt
unbekannt (Herstellungsort)Hinterglasriss: Hl. Familie bei der Arbeit in der Werkstatt
unbekannt (Herstellungsort)Handtasche
DamenhandtascheAquarell-Temperabild: Frau aus Thalgau, Salzburg
Thalgau (Herstellungsort)Aquarell-Temperabild: Mädchen aus Esslberg, Salzburg
Salzburg (Bundesland) (Herstellungsort)Diapositiv: Paar in Glantaler Tracht, Trachtenfestzug 1926, Wien
Wien (Aufnahmeort)Handwagen
Handkarre / HandkarrenFarblithografie: polnische Trachtendarstellungen aus Teschen (Cieszyn)
CIESZYŃSKIEWarszawa (Herstellungsort)Farblithografie: polnische Trachten- und Brauchdarstellungen aus Sieradz
SieradzkieWarszawa (Herstellungsort)Diapositiv: Weber am Webstuhl in Stallwohnung, Bessans, Frankreich
Bessans (Aufnahmeort)Handwerker
Handwerklicher Beruf / HandwerksberufPositiv: Wasyl Szkryblak, Holzschnitzer aus Jaworov, Galizien
Lviv (Aufnahmeort)Handzettel
Informationsblatt / Flyer <Handzettel>Digitale Fotografie: Impressionen während der Coronapandemie März bis Juni 2020
Wien 2. (Aufnahmeort)Digitale Fotografie: Impressionen während der Coronapandemie März bis Juni 2020
Wien 18. (Aufnahmeort)Hängeleuchte
HängelampeLicht verbreitendes Gerät, das von der Decke herabhängtHinterglasriss: Grab Christi
unbekannt (Herstellungsort)Hinterglasriss: Grab Christi
unbekannt (Herstellungsort)Hinterglasriss: Grab Christi
unbekannt (Herstellungsort)Birnkrug: Porträt
Gmunden (Herstellungsort)Birnkrug mit Zinnfußreif: Porträt
Gmunden (Herstellungsort)Walzenkrug mit Zinnmontierung: Genre
Gmunden (Herstellungsort)Harfe
HfAndachtsbild: König David
Augsburg (Herstellungsort)Birnkrug mit Zinnmontierung: Religion
Gmunden (Herstellungsort)Birnkrug: Porträt
Gmunden (Herstellungsort)Diapositiv: Grönlandreise Rudolf Trebitsch und Gustav Stiasny 1906: Harpune „Kapút mamagōk” zur Seehundjagd, Kangersuatsiaq
Harpunenstange (Kaput mamagök, aus Pröven in Nord-Grönland[Kalaallit Nunaat (Grönland)?] (Aufnahmeort Vorlage)Positiv in Fotoalbum Band I: Grönlandreise Rudolf Trebitsch und Gustav Stiasny 1906: Kajak, Robbenfang markierend, Kangersuatsiaq
Kajak, PrövenIn: Fotoalbum: Grönlandreise Rudolf Trebitsch und Gustav Stiasny 1906: Band 1 : Westgrönland 1906. I.Kalaallit Nunaat (Grönland) (Aufnahmeort)Hase
Lepus / Echter HaseAndachtsbild: Hl. Florentius von Straßburg
S. FLORENTIUS EX EREM. ABB. ET EP. ORD. S. BEN.Augsburg (Herstellungsort)Birnkrug mit Zinnmontierung: Jagd
Gmunden (Herstellungsort)Bienenstockstirnbrett: Leichenzug eines Jägers
Krain (Herstellungsort)Haspel <Textiltechnik>
Weife / Windekrone / Winde <Textiltechnik> / Krone <Textiltechnik>Vorrichtung zum Auf- und Abwickeln von Fäden und Garnen.Ansichtskarte: Trachtenbild, Val d'Illiez, Wallis, Schweiz
Vieux Costumes du Val d'Illiez (Valais)Val d'Illiez (Aufnahmeort)